• Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Prozessmodell
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 25 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. LA 1 - Schweiz & SBB
(Schwerpunkt WS23)
...  sowie dem Segment Güterverkehr unterteilt ist. Die vier operativen Divisionen im Stammhaus umfassen: Diese Abteilung konzentriert sich auf die strategische Entwicklung und das Angebot im Bereic ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
2. LA 2 - Spanien & Ave - Deininger
(Schwerpunkt WS23)
... s Streckennetz und somit müssen sich die Züge nicht die Gleise mit dem Nah- und Güterverkehr teilen. Des Weiteren ist der Schienenverkehr auf Grund der im vorangegangenen thematisierten speziellen Siedlungsstrukt ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
3. LA 4 - USA & Kreuzfahrten - Hugel
(Schwerpunkt WS23)
... wurde zu Gunsten anderer Verkehrsträger in den USA stark vernachlässigt. Es herrscht überwiegend die marode Infrastruktur des Güterverkehrs. Die einzigen Hochgeschwindigkeitsverbindungen, die es aktuell ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
4. LA 5 - Japan & Shinkansen - Böhler
(Schwerpunkt WS23)
... ch auf den Güterverkehr spezialisiert. Jede dieser Gesellschaften besitzt ihre eigenen Züge, Infrastruktur und Güterverkehrsgesellschaften. Das umfangreiche Netzwerk von Japan Railways umfasst neun Lini ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
5. LA 10 - Österreich & Railjet - Neves
(Schwerpunkt WS23)
... des regionalen, nationalen und internationalen Schienenverkehrs, bietet die ÖBB sowohl Personen- als auch Güterverkehr an. Mit einer Pünktlichkeitsrate von etwa 95,5% zählt sie zu den zuverlässigsten ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
6. LA 12 - Russland & Hochgeschwindigkeitszüge - Tahmaz
(Schwerpunkt WS23)
... (OAO) am 1. Oktober 2003 in Moskau hat RŽD einen eindrucksvollen Marktanteil von über 90% im Personen- und Güterverkehr auf der Schiene erlangt. Im Jahr 2019 beförderte das Unternehmen allein rund 1,2 ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
7. B41 - Bahn Pässe
(Seminar S1)
... Die Vorteile der Schiene können noch besser genutzt werden: Für den Personen- und Güterverkehr in Europa ist es entscheidend, dass die Strecken auf dem ganzen Kontinent zielstrebig und nach einem ganzheitlichen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. B20 - Shinkansen
(Seminar S1)
...  Güterverkehrsnetz getrennt und fast durchgehend eingezäunt ist.  1. Organisation Die Japan Railways Group (JR Group) betreibt neben städtischen, regionalen und interregionalen Zuglinien, den Shinkansen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
9. S20 - Routen / Häfen / Inseln bei Hochsee-Kreuzfahrten
(Seminar S1)
... y. Häfen Häfen sind Drehpunkte des Personen- sowie des Güterverkehrs. Sie verbinden den Landweg mit dem Wasserweg. Man kann unterscheiden in natürliche Häfen und Häfen, die künstl ...
Erstellt am 29. Mai 2021
10. B2: Deutschlandtakt der Bahn
(Seminar W0)
... bis 2030 in Deutschland Realität werden.

Bitte das Passwort eingeben, um den Inhalt zu sehen

Erstellt am 23. November 2020
11. S4: Flusskreuzfahrt auf Donau
(Seminar W0)
...  gilt. Außerhalb Europas hat der Nil die größte Bedeutung. Verkehrsweg Hafen Regensburg Nördlichster Hafen in Deutschland an der Donau  Drehscheibe für den Güterverkehr im gesamten ost-bayrische ...
Erstellt am 23. November 2020
12. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
... re Informationen und Komfort angeboten, das Angebot wird ausgeweitet und durch innovative Angebote, die den Schienenverkehr ergänzen, erweitert. So möchte die DB mehr Personen- und Güterverkehr auf  ...
Erstellt am 23. Januar 2020
13. Neue Bahnstrategie
(Öko 2 - Bahn)
...  fünf Millionen Autofahrten und 14.000 Flugreisen innerhalb Deutschlands wegfallen. Eine Starke Schiene für die Wirtschaft drückt aus, dass der Marktanteil des Güterverkehrs auf der Schiene in Deutschlan ...
Erstellt am 23. Januar 2020
14. SBB
(Weitere Bahnunternehmen)
... Der Konzern ist in die vier Unternehmensbereiche Personenverkehr, Güterverkehr, Infrastruktur und Immobilien aufgeteilt. Die SBB besitzt mehr als 10.000 Züge und beschäftigt derzeit etwa 33.000 Mitarbeiter. ...
Erstellt am 27. Januar 2017
15. RENFE
(Weitere Bahnunternehmen)
... unabhängige Unternehmen. Die Renfe Operadora ist für den Personen- und Güterverkehr verantwortlich, während die Administrador de Infraestructuras Ferroviarias für die Verwaltung der Infrastruktur ...
Erstellt am 27. Januar 2017
16. Japan Railways
(Weitere Bahnunternehmen)
... Unternehmen JR Hokkaido (hellgrün), JR East (grün), JR Central (orange), JR West (blau), JR Shikoku (hellblau) und JR Kyushu (rot) zuständig. Der Güterverkehr wird vom Unternehmen JR Freight (grau) ...
Erstellt am 27. Januar 2017
17. Kennzahlen
(Deutsche Bahn)
... Trkm) 331,4 Güterverkehr Züge im Güterverkehr Täglich ca. 4.236 Beförderte Güter (in Mio. t) 271 Verkehrsleistung (in Mio. tkm)  ...
Erstellt am 27. Januar 2017
18. Unternehmensstruktur
(Deutsche Bahn)
... die DB Cargo beschäftigen sich mit dem Güterverkehr und der Logistik und die DB Netze Personenbahnhöfe, DB Netze Energie und DB Netze Fahrweg sind für die Infrastruktur und sonstigen Dienstleistungen ...
Erstellt am 27. Januar 2017
19. Kennzahlen
(Grundlagen Bahnverkehr)
... = Anzahl der beförderten Fahrgäste x mittlere Reisereichweite (in km)   Tonnenkilometer (tkm) Die Verkehrsleistung im Güterverkehr wird in Tonnenkilometern angegeben. Tkm = Anzahl ...
Erstellt am 27. Januar 2017
20. Infrastruktur
(Grundlagen Bahnverkehr)
... diese von der Fahrtstrecke abkommen. Hierbei wird zwischen Fernverkehrs-, Nahverkehrs- und Güterverkehrsnetzen unterschieden. Auch gibt es in Deutschland sogenannte Mischtrassen, auf welchen unterschiedliche ...
Erstellt am 27. Januar 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.