... Personalstruktur, Marketingpolitik.
1. Unternehmensstruktur
Die Unternehmensstruktur beinhaltet die Unternehmensbereiche, die Besitzverhältnisse der Fluggesellschaft und die Organisationsmodelle. ...
... und Distributionspolitik stellt hierfür die Grundlage dar. Der Prozess der Produktgestaltung findet vor allem in der Marketingabteilung eines Unternehmens statt. Hierbei spielen sowohl das strategische ...
Die Vertriebs- und Kommunikationspolitik hat aufgrund des hohen Anteil an Fixkosten (ca.70 %) von Kreuzfahrten eine wichtige Funktion um nicht ausgelastete Kapazitäten zu verringern und somit Leerkosten ...
... anzupassen. Die Markenpolitik spielt in der Kreuzfahrtbranche ebenfalls eine bedeutende Rolle, um sich mit ihrem Angebot von den Konkurrenten abzugrenzen. Der Verbraucher assoziiert mit der Marke bestimmte ...
... Vernetzung mit anderen Wirtschafts- und Industriezweigen, der Notwendigkeit einer gezielten Tourismuspolitik und die unterschiedlichsten Interessensvertretungen eingegangen. Auch werden die im Tourismus ...
... Preis-Leistungs-Verhältnis wird nicht berücksichtigt, so dass das Marketing-Instrumentarium des Reiseveranstalters durch eine absolute Dominanz der Preispolitik geprägt ist. Aufgrund dieser realitätsferne ...
... Handelsfunktionalitäten auf. Die Komplementärleistungen können entweder in Eigenregie oder durch Fremdanbieter erbracht werden.
Der Hotelbetrieb und seine Leistungen
Besonderheiten der Leistungspolitik ...
... müssen durch die Politik einheitliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um eine Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Die deutsche Biokerosinitiative aireg (Aviation Initiative for Renewable Energ ...
... te Flottenpolitik der Fluggesellschaften mit strengerer Überwachung der eingesetzten Fluggeräte sowie Einschränkungen des Flugbetriebs dazu bei. Passiver Schallschutz sorgt für verringerte Immissio ...